Straucheln — Straucheln, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, im Gehen anstoßen und aus dem Gleichgewichte kommen, in der anständigern Sprechart für das niedrigere stolpern. Ich hätte schier gestrauchelt, Ps. 73, 2, Mein Fuß hat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
straucheln — V. (Aufbaustufe) geh.: mit dem Fuß irgendwo hängen bleiben und beinahe zu Boden fallen Synonym: stolpern Beispiel: Der äußerst ermüdete Läufer hinkte und strauchelte. straucheln V. (Oberstufe) keinen Erfolg haben, scheitern Synonym: zu Fall… …   Extremes Deutsch
 
Straucheln — Straucheln, durch etwas, woran der Fuß stößt, das Gleichgewicht verlieren; auch in sittlicher Beziehung gebraucht, so v.w. einen Fehltritt begehen …   Pierer's Universal-Lexikon
 
straucheln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. strūcheln, ahd. strūhhēn, mndd. strūcheln, mndl. strukelen neben gleichbedeutendem Stammwort. Mit gleicher Bedeutung auch mhd. strunken, so daß wohl von Strauch, Strunk auszugehen ist (wohl in einer Bedeutung wie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Straucheln — 1. Besser straucheln mit den Füssen als mit der Zunge. 2. Er strauchelt über ein Korn und springt über einen Stein. Holl.: Hij struikelt over eene graan korrel, en stapt over een berg heen. (Harrebomée, I, 255b.) 3. Es strauchelt wol ein Pferd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
straucheln — (sich) verhaspeln; nicht weiterwissen; stolpern * * * strau|cheln [ ʃtrau̮xl̩n], strauchelte, gestrauchelt <itr.; ist: 1. (geh.) im Gehen mit dem Fuß unabsichtlich an etwas anstoßen und in Gefahr kommen, zu fallen: sie strauchelte auf der… …   Universal-Lexikon
 
straucheln — 1. hängen bleiben, stolpern, taumeln. 2. a) keinen Erfolg haben, scheitern, Schiffbruch erleiden, sein Ziel nicht erreichen, versagen, zu Fall kommen; (geh.): keinen Zuspruch finden, stranden; (ugs.): auf den Bauch fallen, auf der Strecke… …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
straucheln — strau·cheln; strauchelte, ist gestrauchelt; [Vi] 1 geschr ≈ stolpern 2 straffällig werden (meist mit einem kleinen Delikt): Die Spielsucht ließ ihn immer wieder straucheln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
straucheln — struche, struchele …   Kölsch Dialekt Lexikon
 
straucheln — strau|cheln; ich strauch[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung